130 Jahre Karlsruher Sport-Club

Seit 1894 schreibt unser Club seine Geschichte. Deutscher Meister, Gründungsmitglied der Bundesliga, DFB-Pokalsieger – es gibt einiges, worauf in den vergangenen 130 Jahren stolz zurückgeblickt werden darf. Doch am Ende mussten es nicht immer die großen Momente sein, die dafür gesorgt haben, dem KSC sein Herz zu schenken. 

Die Nächte im Europapokal sind für viele unvergessen. Genauso bleiben aber Spiele in der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga im Kopf. Tore, Jubel und Freundschaften – auf und neben dem Platz. Gemeinschaft. Emotionen. 

130 Jahre sind wir bereits gemeinsam gegangen. Doch damit ist unsere Geschichte noch nicht am Ende. 

Denn: Legenden sterben nie. 

Immortalis

Meilensteine

Die Geschichte des Karlsruher Sport-Club ist geprägt von unvergesslichen Momenten – Aufstiege, Rückschläge und legendäre Spiele. Ein Club, der seit über einem Jahrhundert Teil der deutschen Fußballlandschaft ist. 

Geschichten

Von großen Triumphen bis hin zu bewegenden Rückschlägen: Die Geschichte des Karlsruher Sport-Club besteht aus Leidenschaft, Hingabe und einzigartigen Momenten. In unserer Serie erzählen wir ein paar Geschichten aus der Vergangenheit und beleuchten eben diese einzigartigen Momente mit dem ein oder anderen neuen Ansatz. 

Rekordspieler Rudi Wimmer

„Treff‘ ma uns am Nackte Mann!“ – Was bei Außenstehenden Verwirrung stiften dürfte, ist für alle Blau-Weißen eine völlig normale Aussage.

Weiterlesen

Der Nackte Mann

„Treff‘ ma uns am Nackte Mann!“ – Was bei Außenstehenden Verwirrung stiften dürfte, ist für alle Blau-Weißen eine völlig normale Aussage.

Weiterlesen

Das Schicksal eines Fußballpioniers

Lange bevor unser KSC durch die Fusion des VfB Mühlburg und Phönix Karlsruhe entstand und noch länger vor der Bundesliga-Gründung wurde der größte Erfolg der Clubgeschichte errungen.

Weiterlesen

Die Fächerstadt feiert!

Fünf Glatzköpfe, Rosé-Sekt-besudelte Frauenkleider, ein nasser Wintermantel und hämmernde Kopfschmerzen. Der Sonntag hat in Karlsruhe seine Spuren hinterlassen.

Weiterlesen